Vorbereitet für den Winter

Der Sommer ist auch Zeit, um mit all unserem Sicherheitsequipment vertraut zu werden. Da wir den Winter über auf uns allein gestellt sind, müssen wir in Notfällen jederzeit für alles bereit und trainiert sein. Nachdem ich feierlich zum Kapitän unsres Rescue Teams ernannt wurde beginne ich begeistert mit dem Training meiner Crew. An meiner Seite …

Vorbereitet für den Winter weiterlesen

Die Traverse

Wie bringt man am effizientesten Material ins Innere der Antarktis? Scott bereits versuchte sein Glück mit motorisierten Gefährten - er suchte nach einer Alternative zu seinen Ponies und Hunden. Seine Motoren kamen zwar nicht sehr weit - einige Kilometer übers Ross Ice Shelf - allerdings setzen wir heute auf ähnliche Hilfen. Viel zu selten landen …

Die Traverse weiterlesen

Der kälteste Winter, den ich je erlebte…

… war ein Sommer in der Antarktis. (frei nach Mark Twain) (zugegebenermaßen kann ich das nur wenige Monate später nicht mehr wahrheitsgemäß behaupten) Ein Sommer in der Antarktis ist bereits eine außergewöhnliche Erfahrung. Unsere Station, gedacht für ca. 16 Leute, ist mit zeitweise bis zu 72 Leuten besiedelt (was noch wenig sei, wie man mir …

Der kälteste Winter, den ich je erlebte… weiterlesen

Sommerzeit

Schlaflose Nächte, Vertigo, Dauerkopfschmerz, anhaltende Müdigkeit, Atemnot wenn ich nur ein paar Stiegen steige (und es gibt hier sehr viele Stiegen zu steigen. Der Weg zum Mittagessen verbraucht gefühltermaßen mehr Kalorien, als ich dort aufnehmen kann), das alles sind verlässliche Begleiter in den ersten Tagen. Der Jetlag, die Höhe, die Kälte, die niedrige Luftfeuchtigkeit und …

Sommerzeit weiterlesen

In den Süden: Ankunft in Dome C

Der nächste Flug geht nach Mario Zucchelli, die italienische Sommer-Station an der Küste, mit Blick auf Mount Melbourne, in der Terra Nova Bay. Dorthin bringt uns ein robust aussehendes Frachtflugzeug: eine interessante Erfahrung, sehr wenige sehr kleine Fenster auf Fußhöhe, umgeben von Massen an Kisten und Survivalequipment, das Ganze innen irrsinnig hoch (was gut ist, …

In den Süden: Ankunft in Dome C weiterlesen

In den Süden – Neuseeland

Dank der dicken Dokumentenmappe von Viviane schaffen wir es nach einigen langen Diskussionen mit diversen Flughafenangestellen und Zollbeamten nach Neuseeland einzureisen. Angekommen in Christchurch treffen wir auf unsere italienischen Kollegen. Unser Team ist jetzt beinahe komplett – drei fehlen noch: der Physiker ist bereits in Concordia, der Koch kommt Mitte Dezember und der Stationleader Mitte …

In den Süden – Neuseeland weiterlesen